Anlässlich „20 Jahre SAB-Verein“, „100 Jahre Zahnradlok Paula“ und dem 130-jährigen Jubiläum der Strecke Honau-Engstingen-Münsingen stellen die Eisenbahnfreunde aus der Region wieder einiges auf die Beine.
Alle Informationen und die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.
30. September 2023
„Der Berg ruft“ - Überführungsfahrt mit der Zahnradlok 97 501 für Eisenbahnfreunde
Für die anstehenden Feierlichkeiten und die geplanten Winterdampffahrten muss „Paula“ von ihrem Standort am Reutlinger Westbahnhof nach Münsingen überführt werden. Früher wären das gerade mal 34,5 Kilometer gewesen. Doch ihre alte Stammstrecke von Reutlingen über Pfullingen und Honau nach Engstingen existiert ja nicht mehr und so fährt sie eben mit ca. 100 Kilometern „Umweg“ über Plochingen, Geislingen und Schelklingen auf die Alb. Statt der „Honauer“ geht es also über die berühmte „Geislinger Steige“ bergan. Unterwegs wird dreimal Wasser gefasst und es müssen mehrfach schnellere Züge vorbeigelassen werden.
Abfahrt ist am 30.09. um 9:45 Uhr am Reutlinger Hauptbahnhof. In Metzingen kann ebenfalls zugestiegen werden, Abfahrt ist dort um 10:02 Uhr.
Der Vorverkauf ist beendet. Restkarten ohne Rückfahrt mit dem Bus zum Preis von EUR 90,00 sind direkt im Zug beim Zugpersonal erhältlich.
Verpflegungspaket
Zu dieser Fahrt kann ein „Verpflegungspaket“ dazu gebucht werden. Darin ist je Person das zweite Frühstück (Eine Butterbrezel und eine Tasse Kaffee), das Mittagessen (Zwei Maultauschen mit einer Portion Kartoffelsalat) und die Kaffeezeit (Ein Stück Kuchen und eine Tasse Kaffee) enthalten, Dazu gibt es zwei Getränke (Bier oder Erfrischungsgetränke) zum Vorteils-Preis von EUR 18,00. Es kann zwischen „Fleischhaltig“ und „Vegetarisch“ ausgewählt werden. Aufgrund der langen Fahrzeit und dem Preisvorteil gegenüber den Einzelpreisen im Zug, empfehlen wir unseren Fahrgästen sehr, das Verpflegungspaket zum Fahrpreis gleich bei der Fahrkartenbuchung mit dazu zu bestellen. Für Gäste ohne vorgebuchtes Verpflegungspaket können wir nicht garantieren, dass alle Speisen und Getränke über gesamte Fahrt vorrätig sind.
Fahrplan
Sdz 19999wü Hz* |
|
Reutlingen Hbf | ab 09:45 |
Metzingen | ab 10:02 |
Münsingen | an 16:20 |
*wü Hz = Zahnraddampflok 97 501 "Paula"
Die Rückfahrt mit SAB-Sonderbussen, von Münsingen nach Metzingen (an ca. 17:30) und Reutlingen (an ca. 17:45), ist im Fahrpreis mit inbegriffen.
1. Oktober 2023
„Jubiläumstag“ mit zwei Dampfzügen und vielen Programmpunkten entlang der Strecke
Am Jubiläumssonntag verkehrt die T3 mit ihrem württembergischen Wagenzug und die Zahnradlok "Paula" mit einem Donnerbüchsen-Zug jeweils zwischen Münsingen und Trochtelfingen. In Engstingen begegnen sich die beiden Dampfzüge um kurz vor 14:00 Uhr.
Weitere Informationen mit allen Programmpunkten finden Sie in der Pressemitteilung.
Fahrplan Dampfzüge
Zug 71wü T3 |
Zug 72wü T3 |
Zug 75wü Hz* |
Zug 76wü Hz* |
Zug 73wü T3 |
Zug 77wü Hz* |
Zug 74wü T3+Hz* |
|
Münsingen | ab 09:05 | ab 11:40 | ab 13:00 | ab 15:10 | |||
Kleinengstingen | an 09:50 | an 12:20 ab 12:30 |
an 13:48 ab 14:10 |
an 15:50 | |||
Trochtelfingen (Hohenz.) |
an 13:00 | ab 13:20 | an 14:40 | ab 15:15 | |||
Kleinengstingen | ab 10:20 | an 13:49 ab 13:55 |
an 15:44 ab 16:05 |
||||
Münsingen | an 11:07 | an 14:40 | an 16:52 |
*wü Hz = Zahnraddampflok 97 501 "Paula"
Frühschoppenfahrt nach Kohlstetten und zurück
Ein limitiertes Jubiläums-Angebot gibt es am 1. Oktober für Frühaufsteher: Mit dem Dampfzug geht es um 9:05 Uhr ab Münsingen auf reservierten Plätzen bis Kohlstetten, wo das Weißwurstfrühstück im dortigen Bahnhof incl. einem Getränk sowie die Rückfahrt mit dem SAB-Triebwagen um 11:41 Uhr ab Kohlstetten mit im Preis von EUR 25,00 je Person enthalten ist. Zurück in Münsingen ist man um 12:08 Uhr.
Historischer Pendelbus vom Bahnhof Engstingen zum Bahnhof Honau
Eigentlich hätte die „Talstation“ der Zahnradbahn Ende der 1990er Jahre abgerissen werden sollen. Doch nicht nur, dass sich der Förderverein Bahnhof Honau dagegen erfolgreich zu Wehr gesetzt hat, die Mitglieder des Vereins haben das 1892 gebaute Gebäude im Chalet-Stil inzwischen liebevoll restauriert. Da der Bahnhof Honau als Ausgangspunkt der „Jubiläumsstrecke“ leider nicht mehr über einen Schienenanschluss verfügt, wird er durch die Oldtimer-Pendelbus-Linie zum Engstinger Bahnhof an die Bahn angebunden. Zum Einsatz kommt der Saurer Alpenwagen L4C der SAB GmbH aus dem Jahre 1952. Bei Bedarf werden Zusatzkurse eingelegt. Für Erwachsene kostet die einfache Fahrt EUR 4,00, Kinder zahlen die Hälfte.
Fahrscheine gibt es nur beim Bus-Chauffeur.
Fahrplan historischer Pendelbus
Fahrt Nr. |
1 |
3 |
5 |
7 |
9 |
11 |
13 |
15 |
Auingen-Vorlager ab | 9:00 | |||||||
Münsingen Bf ab | 9:15 | |||||||
Honau Bf ab | 9:45 | 11:00 | 12:00 | 12:45 | 13:15 | 14:30 | 15:30 | 16:30 |
Engstingen Bf an | 10:00 | 11:15 | 12:15 | 13:00 | 13:30 | 14:45 | 15:45 | 16:45 |
Fahrt Nr. |
2 |
4 |
6 |
8 |
10 |
12 |
14 |
16 |
Engstingen Bf ab | 10:00 | 11:15 | 12:30 | 13:00 | 14:10 | 15:00 | 16:00 | 17:00 |
Honau Bf an | 10:13 | 11:27 | 12:43 | 13:13 | 14:23 | 15:13 | 16:13 | 17:13 |
Münsingen Bf an | 17:43 | |||||||
Auingen-Vorlager an | 17:55 |
Von Münsingen bis Honau: Vielfältiges gastronomisches Angebot an den Bahnhöfen
- Kleinengstinger Bahnhof: Reservistenkameradschaft Engstingen e.V. von 10:00 bis 17:00 Uhr
Speisen: Bundeswehr-Erbseneintopf aus der Gulaschkanone, Curry Wurst, Pommes, Leberkäswecken, Kaffee Kuchen.
Getränke: Bier, Weinschorle, Alkoholfreie Getränke. - Münsinger Bahnhof: Auf der Bahnsteig-Terrasse sorgt der SAB e.V. von 11:00 bis 17:30 Uhr mit Würsten vom Grill, Getränken und Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl.
- Kohlstetter Bahnhof: Geöffnet ab 9:30 Uhr. Passend zum Eintreffen des Frühzuges aus Münsingen, wird ein Frühschoppen angeboten.
- Honauer Bahnhof: Von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und bewirtschaftet. Dort sorgt der Förderverein Bahnhof Honau e.V. für das gastronomische Angebot.
15. Oktober 2023
„Vorspannfahren“ mit den beiden „Württembergerinnen“ T3 Nr. 930 und 97 501
Ebenfalls zum Jubiläumsprogramm gehört der „Bummelzug-Sonntag“ am 15. Oktober. Hier kommen wieder beide Dampfloks zum Einsatz. Der Volksmund spricht dabei gerne von „Doppeltraktion“, doch die kleine T3 wird ihrer großen Schwester Paula „vorgespannt“ und deshalb nennen die Eisenbahner diese Konstellation korrekterweise „Vorspannfahren“. Der Tag wird ein Highlight für alle Fans, denn es ist das erste Mal, dass Paula und T3 -als die beiden einzigen betriebsfähig erhaltenen württembergischen Normalspur-Dampflokomotiven zusammen Vorspann fahren.
Für den Fahrplan und die Buchung der Tickets für den 15.10. klicken Sie HIER.