Pressemitteilung Nr. 23/2020 vom 28.10.2020
Kollektives Aufatmen entlang der Bahnstrecke Engstingen - Gammertingen:
Münsingen. „Es war schon mühselig und dazu ein gewaltiger Druck, den wir aushalten mussten. Und doch war es richtig, mit aller Beharrlichkeit und Geduld den Ursachen auf den Grund zu gehen“, zeigt sich SAB-Geschäftsführer Bernd-Matthias Weckler erleichtert über die positiven Ergebnisse der jüngst durchgeführten Testfahrten auf der Strecke Engstingen-Gammertingen. Wegen erhöhter Verschleißspuren an den Radsätzen der SAB-Triebwagen musste der Betrieb Ende April 2020 auf der bekanntlich erst zum letzten Fahrplanwechsel im Dezember 2019 nach jahrzehntelangem Dornröschenschlaf für den Personenverkehr reaktivierten Strecke unvermittelt wieder eingestellt werden.
Was folgte, war eine intensive Suche nach den Ursachen für die Schäden sowie nach praktikablen Möglichkeiten zu deren Behebung, immer an der Schnittstelle zwischen den Interessen des Eisenbahninfrastrukturunternehmens SWEG Schienenwege GmbH und des Eisenbahnverkehrs-unternehmens Schwäbische Alb-Bahn GmbH.
Entsprechend wurden in den vergangenen Wochen und Monaten während verschiedener Zeitintervalle unterschiedliche Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur umgesetzt. Ob Totalerneuerung einzelner Gleisabschnitte oder der Einbau von Spurerweiterungen in den sehr engen Gleisbögen; immer wieder zeigten sich die gleichen Schadanzeigen an den Rädern. Zuletzt konnten die mutmaßlichen Ursachen auf den Streckenabschnitt Engstingen-Haidkapelle eingegrenzt werden. Aufgrund einer von der SAB Ende September in diesem Bereich durchgeführten Streckenbegehung nahm die SWEG nochmals Schleifarbeiten an den Schienen vor. Daraufhin konnten diese Woche beim vierten Testfahrtenzyklus zum ersten Mal erfreuliche Ergebnisse erzielt werden. Damit scheinen die Ursachen für die Schäden an den Rädern nun beseitigt zu sein.
Im Ergebnis bedeutet das: Endlich grünes Licht für die Rückkehr zum Normalfahrplan, wie er vom Land Baden-Württemberg bestellt wurde und in den Fahrplanheften veröffentlicht ist. Das bedeutet, dass ab Montagfrüh, 02. November 2020 die Züge auf der Gesamtstrecke der Schwäbischen Alb-Bahn auch zwischen Engstingen, Trochtelfingen und Gammertingen wieder ganz regulär verkehren werden. Der Fahrplan, der zunächst bis zum 12. Dezember 2020 gilt, ist im Detail auch unter www.alb-bahn.com abrufbar.
„Unser Dank gilt den Bürgermeistern und Gemeinderäten in den Städten und Gemeinden entlang der Strecke, den Schulleitungen und dem gesamten Schulumfeld, sowie all unseren Fahrgästen für deren Unterstützung, Geduld und Verständnis. Das nicht nachlassende Interesse an der Eisenbahn und die vielen Nachfragen nach einer baldigen Wiederaufnahme des Betriebs haben uns ermutigt und ein Stück weit auch über diese schwierige Zeit getragen“, so Bernd-Matthias Weckler abschließend.
Offene Fragen beantworten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr gerne über unser kostenloses Kunden-Telefon 0800 4447673.
Ihre Schwäbische Alb-Bahn
Schwäbische Alb-Bahn GmbH, Bahnhofstraße 8, 72525 Münsingen
Bernd Lutz, Stabsstelle Qualität und Kommunikation